Tatortreiniger - der spezielle Gebäudereiniger bei Leichenfund

Der Tatortreiniger ist in Deutschland kein Ausbildungsberuf. Tatortreiniger sind speziell geschulte Gebäudereiniger oder Desinfektor. Tatortreiniger kommen bei Leichenfunden zum Einsatz, wo bereits eine starke Verwesung stattgefunden hat. An heißen Tagen kann eine starke Verwesung bereits nach wenigen Tagen erfolgen, so dass eine Tatortreinigung unumgänglich wird.
Die Arbeit eines Tatortreinigers umfasst die vollständige Reinigung von Körperflüssigkeiten, Verwesungsrückständen, Ungeziefer und anderes dergleichen. Die Schutzkleidung eines Tatortreinigers umfasst
- ein Ganzkörperoveral der Kategorie 3, Typ 3, 4, 5 und 6
- eine Atemschutzmaske
- eine Schutzbrille (bei Halbmaske)
- Handschuhe (Textil und Nitril)
- Überziehschuhe (Einweg)
- und Klebeband (Gasdicht).
Zu den Kenntnissen eines professionellen Tatortreinigers gehören der Infektionsschutz, die Desinfektion, die sachgerechte Entsorgung kontaminierter Gegenstände und der richtige Umgang mit Schutzmaßnahmen vor Infektionen (Atemschutzmasken und Schutzkleidung). Für eine gründliche und rückstandsfreie Reinigung setzen Tatortreiniger spezielle Reinigung- und Desinfektionsmittel ein.