Geruchsneutralisation

Haben sich Gerüche erst einmal in einer Wohnung festgesetzt, so ist es sehr schwer bis unmöglich, diese durch Reinigung und langes lüften zu beseitigen. Je nach Ursache des Geruches, erfolgt die Geruchsneutralisation im Anschluss einer Desinfektion.
Geruchsneutralisation nach Leichenfund
Bei einer Tatortreinigung erfolgt die Geruchsneutralisation nach der Desinfektion. Es gibt drei unterschiedliche Verfahren der Geruchsneutralisation:
- Kaltvernebelung (Aerosoldesinfektion )
- Heißvernebelung
- Ozon-Behandlung
Die Kaltvernebelung wird bei Wohnungen bzw. kleineren Räumlichkeiten angewandt und die Heißvernebelung für Räume bzw. Hallen mit großem Volumen. Aufgrund der desinfizierende Wirkung der Ozon-Behandlung, kommt diese Methode bei der Tatortreinigung zum Einsatz. Bei der Ozonbehandlung werden die Geruchsmoleküle aufgespaltet und neutralisiert, was eine effektive und gesundheitlich vollkommen unbedenkliche Geruchsneutralisation ermöglicht.
